Kunde: Kiel-Marketing e.V.
Projektzeitraum: März – Juni 2024
Das Projekt in Kürze
Die Holtenauer Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Kiels und gilt als „heimliche Innenstadt“. Zahlreiche inhabergeführte Geschäfte und Gastronomie ziehen Frequenz und neue Anwohner:innen an. Im Auftrag des Kiel-Marketing e.V. entwickelten wir ein Profilierungskonzept zur systematischen Entwicklung des Quartiers Holtenauer Straße.
Ziele des Projekts:
- Aufenthaltsqualität erhöhen
- Attraktivität des Quartiers steigern
- Frequenzrückgänge aufhalten
- Markenkern schärfen
- Identität des Quartiers spür- und erlebbar machen
- Einzelhandel stärken
Das entwickelte Profil soll außerdem das gemeinschaftliche Handeln der ansässigen Gewerbetreibenden, Vereine, Institutionen und Ehrenamtlichen sowie die Ansiedlung weiterer Gewerbe fördern.
Das Profilierungskonzept dient als Grundlage für das Quartiersmanagement Holtenauer Straße, um den Kiez als lebendigen und attraktiven Ort zu positionieren – und lokal, regional und überregional Reichweite zu erzielen.
Spaziergang durch die Holtenauer Straße in Kiel – von Anwohner:innen liebevoll „Holti“ genannt
Aufgabe und Hintergrund
Die Holtenauer Straße in Kiel hat sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einer der beliebtesten Einkaufsstraßen Kiels entwickelt. Entscheidend dafür waren die eigentümerinitiierte Öffnung der Flächennutzungen für Gastronomie sowie die kleinteilige Struktur der Ladenflächen, welche die Ansiedlung zahlreicher inhabergeführter Konzepte möglich machte. Insbesondere der Süden der Holtenauer Straße hat eine hohe Anziehungskraft auf Besucher:innen und Anwohner:innen.
Verstärkt wurde die Entwicklung durch das umgebende Wohngebiet mit zunehmend jüngeren, genussorientierten sowie älteren, sehr solventen Zielgruppen. Mit konkreten Maßnahmen und Erkenntnissen aus dem Profilierungsprozess will das Quartiersmanagement Holtenauer Straße diese positive Entwicklung systematisch führen und unterstützen.
Die Holtenauer Straße ist viel mehr als nur eine Einkaufsstraße. Sie hat bereits eine Identität als heimliche Innenstadt, ein Alltagsort, an dem man sich wohlfühlt und entspannt.
Unser Vorgehen
Der Profilierungsprozess für die Holtenauer Straße bestand aus:
- Bestandsanalyse
- partizipative Erarbeitung und Beteiligung
- Konzeption und Diskussion
- Erstellung des Konzepts als Handbuch und Präsentation der Ergebnisse
Das Profilierungskonzept greift den bereits vorhandenen Markenkern der Holtenauer Straße als „Flaniermeile“ auf, schärft die Quartiersidentität und nennt konkrete profilstärkende Maßnahmen zu unterschiedlichen Handlungsfeldern. Außerdem werden im Konzept Kernbotschaften und Kommunikationsleitlinien für das Quartier und seine Akteur:innen definiert.
Partizipative Erarbeitung und Beteiligung
Ein Quartier besteht aus Menschen. Egal, ob diese „nur“ im Kiez wohnen, hier arbeiten oder als Unternehmer:in tätig sind. Und genau in Kooperation mit diesen Menschen gelingt Quartiersentwicklung am wirkungsvollsten.
Zentraler Teil des Profilierungsprozesses waren deshalb:
- Einzelgespräche und Workshops mit Stakeholder:innen (wie Gewerbetreibenden) sowie
- Partizipationsformate wie eine digitale Umfrage und eine öffentliche Informationsveranstaltung.
Quartiere haben Identität: Im Workshop diskutieren wir mit Gewerbetreibenden die Stärken und den Charakter der Holtenauer Straße
Handlungsfelder und Maßnahmen
Für die Holtenauer Straße geht es um Entwicklung, Profilierung, Kommunikation und Reichweite. Im Mittelpunkt stehen außerdem Lebensqualität, Nachbarschaft und Gemeinschaft. Entlang von sechs Handlungsfeldern empfiehlt das Profilierungskonzept vielfältige Maßnahmen für Quartiersmanagement und Quartiersentwicklung.
Öffentliche Räume:
- mehr angenehme Aufenthaltsorte
- Plauschecken
- Grünflächen und Blumenbeete – für mehr Lebensqualität und Wohlfühlen
Einzelhandel und Gastronomie:
- Flohmärkte als Frequenzbringer und Begegnungsorte
- Bringdienst mit Online-Bestellung – Bindung an lokale Händler
- Gesamtstrategie für die Digitalisierung – Unterstützung der mehreren hundert ansässigen Einzelbetriebe, meist inhabergeführt
Veranstaltungen und Freizeitangebote:
- mehr Spielgeräte – familiengerechter und lebendiger
- geführte Touren für Anwohner:innen
Gemeinschaftliches Miteinander / Kommunikation und Vernetzung / Vermarktung und Image:
- Quartiersgespräche, Digitalisierungs-Checks, Weiterbildungen für Einzelhändler
- Website für die Holtenauer Straße – Angebote und Attraktivität gebündelt
Workshop mit Stadtakteur:innen: Stadtmanufaktur-Projektleiterin Julia Staron stellt Ideen vor und diskutiert mit den Teilnehmenden
Das Ergebnis
Die Holtenauer Straße in Kiel blüht auf – und soll dies weiterhin tun. Das entwickelte Profilierungskonzept zeigt, wie das Quartiersmanagement Holtenauer Straße das Profil schärfen sowie Frequenz, Lebensqualität und gemeinschaftliches Miteinander erhöhen kann. Auf eine bunte und lebendige Zukunft, liebe Holti!

Die Holtenauer Straße ist ein Herzstück Kiels – geprägt von besonderem Einzelhandel, Gastronomie und Kultur
Berichterstattung zum Projekt
Neue Ideen für die Holtenauer Straße (PDF) – Bericht in den Kieler Nachrichten – 18.07.2024
Ideen gesucht: Wie soll sich die Holtenauer Straße entwickeln? (PDF) – Bericht in den Kieler Nachrichten – 28.03.2024