Kunde: Osnabrück Marketing GmbH
Projektzeitraum: 2024 – 2025
Das Projekt in Kürze
Erst die Stadtmarke, dann die Events: Im Auftrag der Osnabrück Marketing GmbH entwickeln wir eine Eventstrategie, um die neu entwickelte Marke Osnabrück in der Stadt zu verankern – und die Entscheidungsprozesse rund um Veranstaltungen zu beschleunigen.
Die Bausteine der Strategieentwicklung:
- Eventstrategie als Vorlage für die Politik – und Arbeitsgrundlage für die Verwaltung
- Eventkriterienkatalog entlang des Markenkerns und Markenumfelds – für schnelle, rechtssichere Entscheidungen
Osnabrück feiert – aber wie?
Gemeinsam mit der Stadt Osnabrück arbeiten wir seit 2022 an einer neuen Marke für die Stadt Osnabrück. Jetzt geht es darum, diese erfolgreich zu etablieren. Ein Tool dafür sind: Events und Veranstaltungen im öffentlichen Raum – insbesondere auf den Premiumflächen der Stadt.
Vor Projektstart hatten die Verwaltung sowie das Stadtmarketing keinen Einfluss, um die Qualität, die Anzahl oder die Inhalte von Veranstaltungen im Stadtraum zu beeinflussen. Der Wildwuchs der Veranstaltungen führte zu Unzufriedenheit und zu Beschwerden aus der Stadtgesellschaft.
Von der Stadtmarke zur Eventstrategie
Ziel der Eventstrategie war es deshalb, transparente Strukturen und Entscheidungsgrundlagen für alle Beteiligten zu schaffen – und zwar unter Beteiligung relevanter Stakeholder.
Zentrale Bausteine der Strategieentwicklung:
- Stakeholdermanagement inkl. Stakeholdermap
- Ansprache und Einbindung aller relevanten Interessensgruppen
- Organisation und Moderation von Abstimmungsrunden und Workshops
- Analyse und Clusterung bestehender Studien, Konzepte und Pläne
- Bedürfnisanalyse: Welche Events stärken die Stadtmarke? Welche fehlen?
- Qualifizierung der Plätze / Veranstaltungsflächen der Stadt
- Analyse und Qualifizierung bestehender / tradierter Veranstaltungen
- Entwicklung einer Organisations- und Steuerungsstruktur – zur Qualitätssicherung
Ergebnis: Events mit Strategie
Neben der ganzheitlichen Eventstrategie entwickelten wir für Osnabrück auch einen detailliert ausgefeilten und abgestimmten Eventkriterienkatalog. Entlang dieser Kriterien können Politik, Stadtmarketing und Verwaltung beschleunigt und rechtssicher über Events entscheiden – und dafür sorgen, dass Stadt, Stadtmarke und Veranstaltungen zueinander passen.
Copyright: Unsplash

Stadt als Bühne: Osnabrück koordiniert Events im öffentlichen Raum ab sofort entlang der Markenstrategie
Unser Handlungspaket: „Stadt als Bühne“
Strategisch denken, schnell handeln
Sie möchten wissen, welche Chancen es für Ihre Stadt als Bühne für Events und Veranstaltungen gibt, ohne gleich einen aufwändigen Prozess anzustoßen? Wir helfen Ihnen dabei! Innerhalb von 3 Monaten finden wir heraus, wo Sie bei Ihrer Stadt ansetzen können – und wie Sie schnell in die Umsetzung starten. Erfahren Sie jetzt mehr über unser Handlungspaket „Stadt als Bühne“.