Unsere Projekte und Referenzen
So arbeiten wir für Städte und Regionen in Deutschland, Österreich und Luxemburg
- All
- Einzelhandelskonzepte
- Eventstrategie
- Innenstadtentwicklung
- Kulturstrategie
- Leitbildentwicklung
- Markenstrategie
- MICE-Marketing
- Nutzungskonzepte für Immobilien in Innenstädten
- Projektentwicklung
- Quartiersentwicklung
- Stadtentwicklung
- Stadtmarketing
- Stadtvermarktung
- Standortmarketing
- Tourismusmarketing
- Vision und Narrativ
- Zentrenmanagement
Koblenz: Events strategisch steuern – und nutzen
Die Stadt Koblenz ist touristisch sehr erfolgreich. Das führt zu einer hohen Auslastung der öffentlichen Flächen. Eine Eventstrategie inkl. Eventkriterienkatalog dient ab sofort als Steuerungsinstrument, um die Qualität, die Anzahl und die Inhalte von Veranstaltungen zu beeinflussen.
Osnabrück: Neue Eventstrategie – Stadt als Bühne
Erst die Stadtmarke, dann die Events: Im Auftrag von Osnabrück Marketing entwickeln wir eine Eventstrategie, um die neue Marke Osnabrück in der Stadt zu verankern – und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
Kiel Holtenauer Straße: „Wir können Kiez“
Die Holtenauer Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Kiels. Aber nicht nur das: Die „Holti“ ist auch Kiez, Wohngebiet und Erlebnisort. Mit einem Profilierungskonzept stärken wir das Quartiersmanagement des Kiel-Marketing e.V.
Walldorf: Stadtmarketing mit Stärken, Strategie und Struktur
Stadtmarke, Innenstadtprofil, Strukturen und Maßnahmen: Wir entwickeln innerhalb von nur 4 Monaten ein zukunftsstarkes Stadtmarketingkonzept für Walldorf – inklusive Beteiligungsformaten und Stakeholdermanagement.
Garrel: Strategisches Einzelhandelskonzept für einen starken Standort
Garrel in Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Ortsmitte als Standort für Einzelhandels- und Dienstleistungsgeschäfte zu stärken und Potenziale zu nutzen. Wir entwickeln ein Einzelhandelskonzept mit Strategie und Vision, Maßnahmenkatalog und Empfehlungen.
Bitburgs Innenstadt: Mehr Lebensqualität, mehr Profil
Auf Basis von Bürgerbeteiligung, Stakeholdermanagement und Analysen entsteht ein Marketingkonzept, das den Weg Richtung Zukunft zeigt. Mehr über das Projekt zur Innenstadtprofilierung in Bitburg.
Wilhelmshaven: Mit Kulturstrategie zur „Kulturstadterzählung”
Die Stadt Wilhelmshaven hat das Potenzial der Kultur für sich erkannt – und uns mit der Entwicklung einer Kulturstrategie, genauer gesagt eines Kulturmaßnahmenkonzepts, beauftragt. Jetzt mehr erfahren.
Flensburg: Profil und Events für eine zukunftsfähige Innenstadt
Was macht Flensburg besonders? – Mit Strategie, Umfragen und Beteiligungsformaten entwickeln wir das Innenstadtprofil für Flensburg. Außerdem: Es entsteht ein neues Event- und Kommunikationskonzept rund um die City.
Ellwangen: Aktivierte Innenstadt durch Beteiligung und Co-Creation
Wir unterstützen die Stadt Ellwangen mit strategischer Beratung, Kommunikation und vielfältigen Beteiligungsformaten rund um das Innenstadtprogramm Stadt.Neu.Erleben. und seine acht Teilprojekte.
Innsbruck: Stadtmarketing als Stadt-Kurator
Die Stadtmanufaktur begleitet die Neupositionierung der Innsbruck Marketing GmbH und berät zu Markenführung, Stadtvermarktung, Stakeholdermanagement und Organisationsentwicklung.
Michelstadt: Klare Stärken und einmaliges Konzept für „Cittaslow“
Michelstadt ist Kleinstadt, Kulturstadt und „Cittaslow“. Wir entwickeln die neue Stadtmarketingstrategie inklusive Stärkenfeldern – sowie ein einzigartiges Handels- und Gastronomiekonzept für die Innenstadt.
Reutlingen: Nachnutzungskonzept für Galeria-Immobilie
Was kommt, wenn das Warenhaus Anfang 2024 schließt? Ein innovatives Nutzungskonzept für die Immobilie von Galeria Karstadt Kaufhof in der Reutlinger Innenstadt.
Bergedorf NOW: Nachhaltiges Citymanagement für die Bergedorfer Innenstadt
Stadtmanufaktur-Projektleiterin Julia Staron übernimmt den strategischen und konzeptionellen Aufbau des Citymanagements Bergedorf NOW – und begleitet die operative Umsetzung als Citymanagerin.
Stadt Karben: Neue Mitte gewinnt Profil
Klares Profil, großes Zielbild, konkrete Maßnahmen: Wir entwickeln die inhaltlich-strategische Ausrichtung der Neuen Mitte Karbens – in Kombination mit den 7 Stadtteilzentren. Stadtmitte und Stadtteile sollen sich optimal ergänzen.
Hannover: Mit Innenstadtmanagement die Transformation begleiten
Eine zukunftsfähige Organisations- und Arbeitsstruktur zur Begleitung der Innenstadttransformation in Hannover: In einem effizienten Prozess erarbeiteten wir mit öffentlichen und privaten Stakeholdern eine Lösung für die Landeshauptstadt.
Osnabrück: Stadtmarke positionieren, Stadt aktivieren
Wofür steht Osnabrück? Im Auftrag der Osnabrück Marketing GmbH stellen wir die Stadtmarke Osnabrück auf den Prüfstand. Auf unserer Strategie-To-do-Liste stehen unter anderem: Markenstrategie, Positionierung, Kommunikation, Marken- und Stakeholdermanagement.
Menden: Markenprozess aktiviert die Stadtgesellschaft
Wir analysieren die Stadtmarke Menden – und setzen dabei stark auf die Beteiligung der Stadtgesellschaft. Sie wird am Markenprozess beteiligt – und für die Stadtmarke aktiviert. Außerdem entwickeln wir Strategien zu Stadtmarketing, Stakeholdermanagement und Kommunikation.
Karlsruhe: Events für eine starke Stadtmarke
Welche Events passen zu einer Stadt? Welche schaden der Stadtmarke? – Wir entwickeln Eventkriterien, neue Formatideen und ein Handlungskonzept für Karlsruhe. Immer im Blick: Was passt zum Markenkern? Wie gelingt „Stadt als Bühne“?
Mathildenhöhe Darmstadt: Neues Tourismuskonzept fürs Welterbe
Arbeiten für ein UNESCO-Weltkulturerbe: Diese Ehre haben wir seit Anfang 2022. Wir entwickeln die touristische Vermarktung für die Mathildenhöhe Darmstadt – mit konkreten Maßnahmen und Zuständigkeiten.
Münster: Mit Zentrenmanagement in die Zukunft
Das neue Zentrenmanagement in Münster als agile und zukunftsfähige Struktur, der es gelingt, Akteur:innen einzubinden und wertzuschätzen. Geplant und umgesetzt von den Expert:innen der Stadtmanufaktur.
Lünen: Eine Vision, viele Handlungsfelder
Zentrenmanagement, Innenstadt- und Quartiersentwicklung, Narrativ: Für Lünen setzen wir eine Vielzahl unserer Kompetenzen für Stadtvermarktung und Stadtentwicklung ein.
Reutlingen: Neustrukturierung des Stadtmarketings
Eine ganzheitliche Vermarktung der Stadt – ermöglicht durch optimale Strukturen und getragen vom Zusammenspiel der Akteur:innen: Wir begleiten die Stadt Reutlingen in Baden Württemberg zu einem integrierten Stadtmarketing.
Tegernsee Tal: Die Positionierung auf dem Prüfstand
Ist-Situation und Potentiale, Kommunikation und Positionierung: In zwei intensiven Workshop-Tagen entwickeln wir neue Perspektiven und Handlungsfelder für die Tegernsee Tal Tourismus GmbH.
Dresden: Mit Strategie zu integriertem Stadtmarketing
Wie etabliert man ganzheitliches Stadtmarketing, das alle relevanten Akteur:innen integriert? – Für die Dresden Marketing GmbH entwickeln wir Strukturen und Prozesse, die das ermöglichen.
Luxemburg: Tourismusmarketing mit Zukunft
Die Strategieexperten der Stadtmanufaktur gestalten die Neuausrichtung des LCTO Luxembourg Tourist Office – für ein zukunftsfähiges Tourismusmarketing in Luxemburg.
Procom Invest: Neue Nutzungskonzepte für Hamburgs Nikolai-Insel
Für den Hamburger Projektentwickler Procom Invest konzipieren wir innovative Nutzungskonzepte – für ein multifunktionales, attraktives Quartier auf der Nikolai-Insel.
Trier: Strategien für ein nachhaltiges Geschäftsmodell
Fundierte Entscheidungen treffen: Mit unserem Konzept zu Organisation, Struktur und Finanzierung kann die Trier Tourismus und Marketing GmbH nachhaltig arbeiten.
Essen: MICE-Marketing in der Ruhrmetropole
Für die Essen Marketing GmbH erschließen wir das Potential von MICE-Marketing – mit konkreten, strategischen Empfehlungen.
Bielefeld: Strategische Beratung und Thinktanks
Seit 2016 begleiten wir die Bielefeld Marketing GmbH bei der Implementierung der Stadtmarkenstrategie – und aktivieren Partner:innen durch Partizipations-Formate.