Kunde: Stadt Weingarten

Projektzeitraum: 2018

Das Projekt in Kürze

CULTURELAB e.U. as a strategic consulting company under the umbrella of Stadtmanufaktur had the task of defining the cultural profile of the district town of Weingarten in Baden-Württemberg, making it visible and creating the basis for activation.

Weingarten: Kultur stiftet Identität – und vernetzt

Weingarten ist eine der flächenmäßig kleinsten Kreisstädte Deutschlands, die, von der Wirkung der Basilika getragen, weit über die Stadt und das Schussental hinaus strahlt. Weingarten wird neben der Basilika meist auf das Welfenfest, den Blutritt und die Weingartener Spielzeit reduziert, aber die Stadt besticht auch durch kulturelle Vielfalt, ein stringentes Veranstaltungsangebot sowie eine, in Anbetracht der Größe der Stadt, enorm dichte kulturelle Infrastruktur.

Die Kulturkonzeption der Stadt Weingarten bildet die Grundlage, das kulturelle Leben der Stadt zukunftsweisend zu gestalten und auf Fragen der Globalisierung, Individualisierung, Mobilität und Urbanisierung zu reagieren.
  1. Die Stadt Weingarten definiert ihre Identität über Kultur.
  2. Die Weingartener Kulturarbeit erfordert Offenheit für Neues.
  3. Zeitgemäße Kulturarbeit soll anstoßen, umsetzen und ins Laufen bringen, soll vernetzen und Akteur:innen miteinander ins Gespräch bringen.
  4. Kunst- und Kulturvermittlung, insbesondere an den Weingarntner Museumsstandorten, sollte erweitert werden. Dazu galt es, als Option eine Zusammenarbeit mit der Volkshochschule zu prüfen.
  5. Es gilt, die kulturellen Einrichtungen der Stadt, wie die Museen, das Stadtarchiv, die Musikschule, Bücherei, Volkshochschule und das Kulturzentrum Linse, mehr als bisher als strategische Partner der städtischen Kulturverwaltung zu positionieren.

Mit strategischem Verständnis und Partizipation zum Erfolg

Der Konzeptions-Prozess war über 10 Monate im Jahr 2018 als Beteiligungsverfahren angelegt. Dabei wurden die kulturellen Stakeholder ebenso eingebunden wie der Gemeinderat als auch beispielsweise der Jugend-Gemeinderat.

Als Abschluss des Prozesses wurde die Kulturkonzeption vom Gemeinderat quasi als Start für eine umfassende Aktivierung im Januar 2019 einstimmig verabschiedet.