MICE-Marketing als Positionierungsvorteil

Gemeinsam entwickeln wir Ihre Stadt zum Wissens- und Convention-Hub

Die Herausforderung

Welche Potentiale bieten Conventions und Co. für Sie?

Wirtschaft und Wissenschaft sind zentrale Säulen in der Profilierung von Städten und Regionen: Eine klare Positionierung im Convention-Segment (MICE) bringt Entscheider:innen, Multiplikator:innen und Influencer:innen in Kontakt mit einer Stadt. Damit hat MICE-Marketing das Potential, einen Standort ganzheitlich zu aktivieren und unmittelbare – auch wirtschaftliche – Effekte zu erzielen.

Unserer Erfahrung nach fehlt bei vielen Akteur:innen das Bewusstsein und der Blick auf die vielfältigen Potentiale von MICE-Marketing. – Oder das Zusammenspiel der Leistungsträger:innen an einem Standort ist ausbaufähig.

Menschen auf der Gaming-Messe in Köln

„Erfolg im MICE-Business braucht: Vertrauen, Vernetzung und Kooperation.

Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur

Unser Ansatz

Das Know-how am Standort nutzen

Erfolgreiche Convention-Standorte basieren auf dem vertrauensvollen Zusammenspiel der Akteur:innen aus Tourismus, Wirtschaft und Wissenschaft. Hierzu bedarf es eines klaren Zielverständnisses und des engmaschigen Miteinanders. Anders gesagt: Erfolg, Reichweite und Nachhaltigkeit von MICE-Marketing basieren auf Kooperation in Sachen Know-how, Kontakten und Möglichkeiten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen von Meetings, Incentives, Konferenzen und Messen an Ihrem Standort identifizieren – und aktivieren.

Unser Vorgehen

Vom Status quo zum Standortvorteil

Grundlage unserer strategischen Beratung ist eine saubere Bestandsanalyse: Was bietet Ihr Standort? Wie sind die Rollen, Strukturen und Prozesse in der lokalen MICE-Branche? Auf Basis der Ist-Analyse vertiefen wir uns in das Soll – hin zu einem gemeinsamen Zielverständnis, konkreten Handlungsfeldern und definierten Verantwortlichkeiten.

Strategisches MICE-Management leitet sich ab aus:

  • einer authentischen, einzigartigen Positionierung,
  • klar definierten Handlungsfeldern,
  • einer mehrwertorientierten Ansprache der Zielgruppen und
  • der kontinuierlichen Vergrößerung des Wirkungskreises von relevanten Akteur:innen und Partner:innen.

Die Stadtmanufaktur-Kompetenzen:

  • Strategische Beratung

  • Definition von USPs und Positionierung

  • Identifizierung und Aktivierung relevanter Akteure

  • Stakeholder-Management

  • Konzepte zur Vermarktung und Kommunikation

  • Prozesssteuerung und -begleitung

Starke Referenzen, operative Erfahrung, strategisches Verständnis: Darum sind wir der richtige Partner

  • Aufbau und Implementierung des MICE-Segments in Hamburg durch Thorsten Kausch (Geschäftsführer der Stadtmanufaktur)
  • Thorsten Kausch als Geschäftsführer des Convention Büro Hamburg
  • jahrelange Beratungstätigkeit für Standorte in der DACH-Region

Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur

Bausteine unserer Beratung

Strategische Positionierung als Destination

Unsere strategische Beratung startet mit Ist-Analysen, um den Status quo an Ihrem Standort zu verstehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse formulieren wir gemeinsam mit Ihnen eine strategische Positionierung für Ihr zukünftiges MICE-Management.

Bewusstsein für Potentiale schärfen

Sind allen relevanten Stakeholder:innern aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Stadtgesellschaft die Potentiale von MICE bekannt und bewusst? – Das gilt es herauszufinden und so direkt ins Gespräch mit potentiellen Partner:innen einzusteigen.

Handlungsfelder definieren

Ihre Stadt und Region ist einzigartig. Deshalb passen wir die MICE-Strategie genau an die Voraussetzungen und Möglichkeiten Ihres Standorts an – und identifizieren die für Sie potentesten Handlungsfelder im Bereich Kongresse, Messen, Tagungen und Co.

Prozessentwicklung für den Standort

Verantwortungen definieren, Zusammenarbeit optimieren: Wir entwerfen und planen Kommunikations- und Kooperationsprozesse sowie die Wirkungskreise zwischen Ihnen und den verschiedenen Leistungsträger:innen in der MICE-Branche.

Unsere Erfolgsgeschichten:
Strategien mit Zukunft

  • Koblenz von oben

    Die Stadt Koblenz ist touristisch sehr erfolgreich. Das führt zu einer hohen Auslastung der öffentlichen Flächen. Eine Eventstrategie inkl. Eventkriterienkatalog dient ab sofort als Steuerungsinstrument, um die Qualität, die Anzahl und die Inhalte von Veranstaltungen zu beeinflussen.

  • Althäuser am Marktplatz im historischen Zentrum von Osnabrück

    Erst die Stadtmarke, dann die Events: Im Auftrag von Osnabrück Marketing entwickeln wir eine Eventstrategie, um die neue Marke Osnabrück in der Stadt zu verankern – und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.

  • Holtenauer Straße in Kiel

    Die Holtenauer Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Kiels. Aber nicht nur das: Die „Holti“ ist auch Kiez, Wohngebiet und Erlebnisort. Mit einem Profilierungskonzept stärken wir das Quartiersmanagement des Kiel-Marketing e.V.

Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele