Stadtvermarktung
Strategien zur Vermarktung und Positionierung von Städten und Regionen
Wettbewerb der Städte, War of Talents, Wirtschaftswachstum: Es gibt viele Gründe für die Vermarktung von Städten, Stadträumen und Regionen.
Klar ist, Stadtvermarktung ist eine Chance – und eine Herausforderung. Vor allem aber ist es eine Frage von Wissen und Können, von Steuern und Machen. Und: Es ist keine Frage von ob, sondern von wie. Denn – wie jede Marke – kann eine Stadt nicht nicht kommunizieren. Aber sie kann gezielt und aktiv kommunizieren. Wenn die Marke in sich schlüssig und die Vermarktungsstrategien passgenau und umsetzbar sind.
Als Stadtmanufaktur stehen wir für strukturierte Markenprozesse, intensive strategische Beratung und Know-how aus Jahrzehnten operativer Markensteuerung. Wir stehen für nachhaltige, ganzheitliche Lösungen.
„Wir erschaffen Strategien. Für zukunftsfähige und lebenswerte Städte, für Kultur, Event und Tourismus in Ihrer Stadt.“

Thorsten Kausch, Geschäftsführer der Stadtmanufaktur
Was ist Ihre Herausforderung?
Markenstrategie
Städte und Regionen konkurrieren um Firmen, Fachkräfte und Touristen, um Talente und Investitionen. Es geht dabei um nicht weniger als Zukunft – und Zukunftsfähigkeit. Wie bestehen Sie im Wettbewerb der Städte?
Standortmarketing
Wirtschaft, Wissenschaft, Fachkräfte, Expats: Standortentwicklung erfordert eine komplexe strategische Grundlage, konkrete Handlungsfelder und eine klare Rollenverteilung. Nutzen Sie unser Know-how.
MICE-Marketing
Eine klare Positionierung im MICE bringt Menschen und Unternehmen in Kontakt mit Ihrem Standort: Im MICE-Marketing stecken große strategische und wirtschaftliche Potentiale. Wir identifizieren Ihre Chancen.
Kulturstrategie
Unsere Expert:innen für Kulturstrategie begleiten Sie zu einer umfassenden Kulturstrategie – für ein unverwechselbares Kulturprofil. Erfahren Sie mehr über die nachhaltige kulturelle Entwicklung in Städten.
Eventstrategie
Eine ganzheitliche und nachhaltige Eventstrategie kann das Profil einer Stadt schärfen – und ihre Attraktivität als Wohn- und Erlebnisort steigern. Nutzen Sie die Kraft der Inszenierung und entwickeln Sie Ihre Stadt zur Bühne.
Unsere Erfolgsgeschichten:
Strategien mit Zukunft
Die Stadt Koblenz ist touristisch sehr erfolgreich. Das führt zu einer hohen Auslastung der öffentlichen Flächen. Eine Eventstrategie inkl. Eventkriterienkatalog dient ab sofort als Steuerungsinstrument, um die Qualität, die Anzahl und die Inhalte von Veranstaltungen zu beeinflussen.
Erst die Stadtmarke, dann die Events: Im Auftrag von Osnabrück Marketing entwickeln wir eine Eventstrategie, um die neue Marke Osnabrück in der Stadt zu verankern – und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
Die Holtenauer Straße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Kiels. Aber nicht nur das: Die „Holti“ ist auch Kiez, Wohngebiet und Erlebnisort. Mit einem Profilierungskonzept stärken wir das Quartiersmanagement des Kiel-Marketing e.V.